Diätberatung
Judith Stadelwieser

Vorstellung
Ich freue mich, dass ich ab Jänner 2020 Teil des Gesundheitszentrum Obergricht sein darf und möchte mich vorstellen. Mein Name ist Judith Stadelwieser, ich bin 36 Jahre alt und wohne in Fließ. Ich bin verheiratet und bin Mutter von 3 Kindern.
Meine Volks- und Hauptschulausbildung habe ich in Fließ absolviert. Danach besuchte ich in Innsbruck für 5 Jahre die HLW. Mein ursprünglicher Berufswunsch galt eigentlich der Physiotherapie, durch den Tag der offenen Tür am AZW habe ich erstmals von dem Beruf der Diätologen erfahren. Nach weiteren Recherchen entschloss ich mich dazu die Ausbildung zur Diätologin an der Akademie für den Diät- und Ernährungsmediznischen Beratungsdienst zu machen.
Während meiner Ausbildungszeit konnte ich die unterschiedlichsten Bereiche unseres Berufes kennenlernen und sehr viel für meinen beruflichen Werdegang mitnehmen.
Nach der Ausbildung habe ich im KH-Zams als Diätologin gearbeitet, ich konnte in dieser Zeit sehr viele Erfahrungen in vielen Gebieten der Ernährungstherapie machen. Da im Krankenhaus Zams zu dieser Zeit nur 2 Diätologen beschäftigt waren, konnten bzw. mussten wir Diätberatungen in nahezu allen Gebieten machen.
Als sich dann der erste Nachwuchs ankündigte konnte ich mein theoretisches Wissen was Babyernährung betrifft endlich auch anwenden (sehr zum Leidwesen meines Erstgeborenen 😊 )
Nach einem Jahr in Karenz bot sich mir die Stelle in Fließ bei Dr. Stefan für 3 – 4 Wochenstunden Diätberatungen im Rahmen des Myline Programmes anzubieten (Abnehmprogramm).
Ich habe mich sehr über diese Möglichkeit gefreut und auch gleich meine Selbstständigkeit angemeldet und somit bin ich seit 2008 selbstständige Diätologin.
2012 haben wir dann ein Eigenheim gebaut mit kleiner ernährungsmedizinischer Beratungspraxis, in der ich auch Ernährungsberatungen anbiete. Seit 2015 bin ich nun auch für die Landessanitätsdirektion als Diätologin tätig.
Und nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe, gemeinsam mit
Dr. Philipp Plangger, Dr. Kerstin Davies und Dr. Monika Guem zu arbeiten.